Physikolympiade
Am Donnerstag, den 13. März 2025, nahm unsere Schule mit 16 Gymnasiasten der 8. und 9. Klassen an der zweiten Stufe der Physikolympiade in Chemnitz teil. Austragungsort war das zentrale Hörsaalgebäude der Technischen Universität Chemnitz. Begleitet wurde das Team von Physik- und NaWi-Lehrer Peter Gruttke.
Die Physikolympiade stellt jedes Jahr eine große Herausforderung für unsere Schüler dar. Die Aufgaben gehen über den regulären Unterrichtsstoff hinaus und erfordern kreatives und analytisches Denken. Innerhalb von 2,5 Stunden mussten die Teilnehmer sowohl theoretische als auch experimentelle Aufgaben lösen. In diesem Jahr kam moderne Technik zum Einsatz: Mit iPads wurden Videosequenzen aufgenommen und in Messdaten umgewandelt, um physikalische Prozesse zu analysieren.
Nach der anspruchsvollen Klausur durften sich die Schüler in der Mensa der TU Chemnitz stärken. Anschließend lauschten sie einer spannenden Vorlesung des Dekans für Naturwissenschaften, der Einblicke in aktuelle Forschungsthemen gab.
Den feierlichen Abschluss des Tages bildete die Siegerehrung, die musikalisch umrahmt wurde und bei der auch Ehrengäste anwesend waren. Ganz nach dem olympischen Motto "Dabeisein ist alles" freuen wir uns über Schüler, die sich dieser Herausforderung stellen. Besonders stolz sind wir darauf, dass es auch in diesem Jahr zwei unserer Schüler in die Endrunde geschafft haben. Ein großartiger Erfolg für unsere Schule-die hoffentlich auch in den nächsten Jahren fortgesetzt wird!